Eine sich rasch verändernde, KI-getriebene Welt verlangt effektive Führungskräfte und Problemlöser.
Der German Leadership Award ist Impulsgeber für das GLA European Leadership Center
Die herausragenden Führungs-Erfahrungen der GLA Preisträger bilden die Grundlage für das Verständnis von Leadership des GLA European Leadership Center. Vor allem im Lichte der schnell wachsenden Relevanz künstlicher Intelligenz.
Die Leadership der GLA-Preisträger seit 2014 repräsentiert Kernprinzipien einer modernen und effektiven Führung, die darauf ausgerichtet ist, sowohl den individuellen als auch den kollektiven Erfolg in einem dynamischen und sich ständig verändernden Umfeld zu maximieren. Sie spiegelt vorbildlich einen ganzheitlichen Ansatz wider, der sowohl die menschliche Dimension als auch die betriebliche Exzellenz berücksichtigt.
Programm am Bildungscampus Heilbronn
- Verleihung des German Leadership Award (GLA) am Bildungscampus Heilbronn
- Etablierung eines „GLA European Leadership Centers“ am Bildungscampus in Heilbronn
- Aufbau eines Leadership-Kompetenzpools.
- Konzeptionierung und Durchführung von Lehrveranstaltungen für Studierende.
- Entwicklung von Fortbildungsveranstaltungen.
- Aufbau von Think Tanks bzw. Arbeitskreisen.
- Durchführung von Mentoring-Programmen
- Interdisziplinäre Arbeitstreffen von Führungskräften und gesellschaftlichen Verantwortungsträgern aus aller Welt
GERMAN LEADERSHIP AWARD (GLA)
Wir befinden uns im Übergang von der digitalen Ära zur KI-Ära, wobei Leadership zunehmend durch die Integration von KI-Technologien geprägt wird.
Führungskräfte müssen agil und flexibel sein, um die rasante Entwicklung von KI zu integrieren, und ein tiefes Verständnis für diese Technologien besitzen, um datengetriebene Entscheidungen zu treffen.
Eine starke ethische Verantwortung und die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine sind entscheidend.
Zudem ist kontinuierliches Lernen und die Anpassung an neue Technologien unerlässlich, um Innovation und Kreativität zu fördern.
Diese Ansätze markieren einen Wandel von der traditionellen deutschen Unternehmenskultur, die stark auf Stabilität und Hierarchie setzte, hin zu einer dynamischeren, technologisch versierten und menschenzentrierten Führung.
Nach einem Jahrzehnt sind die Preisträgerinnen und Preisträger des German Leadership Award (GLA) zur tragenden Säule der einzigartigen Leadership Auszeichnung geworden. Die Jury nominiert jährlich vorbildliche Führungspersönlichkeiten, die Leadership auf innovative und erfolgreiche Art und Weise in ihrem Arbeitsumfeld ein- und umsetzen, und das Thema besonders wertschöpfend in die Öffentlichkeit tragen.
Die Gründung des German Leadership Award erfolgte 2014 im renommierten Palais Biron Tagungshaus der Wirtschaft in Baden-Baden-Baden. Er wurde bis 2023 in Verbindung mit einem Alumni-Konvent des CDI verliehen, ein MBA-Programm für junge Ingenieure und Naturwissenschaftler in Frankreich, Deutschland und Italien.
Mit der Preisverleihungen 2024 wechselte der GLA an den Bildungscampus Heilbronn, um seine Trägerstruktur im Rahmen eines Leadership-Kompetenzzentrums in Zeiten von KI zu verbreitern.
German Leadership Award Preisträger
Think Tank Responsible Leadership in Times of AI
Der aus internationalen Leadership-Expert:innen gebildete Think Tank hat sich einer der zentralen Fragen unserer Zeit angenommen:
„Werden Leadership, Ethik und Governance letztlich darüber entscheiden, ob Künstliche Intelligenz der Gesellschaft dient oder schadet?“
- Programmdesign basiert auf Best Practices von MIT, Stanford, IMD, Thunderbird, CCL und EY
- Kernteam mit 20+ Jahren Erfahrung bei Oracle, Microsoft, AWS, Apple – mit nachgewiesener Umsetzung erfolgreicher KI-Transformationen in diesen Organisationen
- AIvolve Keynote-Speakers beim WEF 2025 & Lucerne Dialogue zum Thema „Leadership in the AI Era“; AI Summit in Südafrika zum Thema „Leadership Importance in Anti-Corruption and Money Laundering“; „Governance and AI in Banking“ in Dubai; ED Tech AES Summit in Dhaka, Bangladesch; und zahlreicheweitere internationale Panels
- Tina Lieber: Ehem. Senior Managerin bei EY, Leiterin Talent & Organisationsentwicklung bei IMD und CCL, Zusammenarbeit u.a. mit Prof. Michael Watkins, Prof. Kohlrieser & Prof. Wade
- Zertifizierter Führungskräfte-Coach, u.a. in Hogan, DISC, MBTI, FIRO-B, IMD 5s2, Insights Discovery, Saville
- Mitglied im Harvard Business Review Advisory Council und Mentorin im Bereich Women’s Leadership (ThriveWithMentoring)
Globale Positionierung & Internationale Partnerschaften
- Aktive Leadership-Präsenz in den USA, Südostasien und Dubai
- Strategische Kooperationen mit Organisationen wie Brain Breaks (USA), Coders Trust & BacBon (Bangladesch), SC Innovate Consulting Firm (North Carolina, USA) und Genesis Consulting (Dubai)
- Engagement in SDG-orientierten Initiativen (SDG 4, 10, 17) auf globalen Foren
- Flexibles design oder modulare Struktur mit virtuellen Live-Sessions und selbstgesteuertem Lernen
- Kernelemente des angebotenen Programms: „Leadership in Times of AI“, „AI Code of Conduct“, „Moments ThatMatter“ sowie die proprietäre AIvolve-Methodologie „Assess, Apply, AIvolve“, welche KI-Instrumente gezielt in die Leadership-Entwicklung integriert
- Eigenes Personality Assessment mit AI-Komponenten sowie AI Coaching-Funktionen als Basis für individuelle Entwicklungspläne
- Einführung moderner Konzepte wie Adaptive Capacity Building, AI-Augmented Decision Ecosystems, Human-in-the-Loop Leadership
- Bedeutender Auftritt bei der AI Everything Dubai 2025 sowie geplanter Auftritt bei der GITEX Berlin 2025 im Mai, wo AIvolve das Thema „Leadership in Times ofAI“ vertreten wird.
- Strategische Kommunikation & Markenpositionierung als Thought Leader in KI, Leadership & Governance
- Erfahrene Entscheidungsträger:innen,
- Nachwuchsführungskräfte mit Gestaltungswillen,
- und alle, die Leadership neu denken wollen.
- Deep Dive into AI
- Governance & the EU AI Act
- Strategic Decision Making in Complexity
- Ethical Leadership in Action
- From Insight to Impact: Leadership Integration & Action Planning
Ergänzt durch Selbstlerneinheiten zu:
- Visionary Leadership
- Data as an Asset
- Judgment & Integrity
- Real-World Impact
- 5 Live-Sessions (60–90 Minuten täglich)
- tägliche Selbstlernmodule (45–60 Minuten)
- reflektierende Praxisübungen, Gruppenaustausch und digitale Tools
Tangible Outcomes
- Eine klare persönliche Leadership-Haltung für das KI-Zeitalter
- Praktische Tools zur ethischen und adaptiven Entscheidungsfindung
- Einen 90-Tage-Umsetzungsplan
- Zugang zu einem digitalen Leadership Workbook
- Certificate of Completion (AI Leadership Lab)
- AI Literacy Certificate (EU AI Act, Artikel 4)
- Zugang zu einem AI Coaching Pathway, inkl. Burke LAI Auswertung und On-Demand AI Micro-Coaching.
Summer School 2024 – Leadership in the Digital Age
Projektwerkstatt AI Action Summit 2025
AI Action Summer Heilbronn – 28. – 29.11.2024
AI Action Summer Paris – 24. – 25.01.2025
AI Action Summer Paris – 10. – 11.02.2025
AI Action Summer Heilbronn – 28. – 29.11.2024
AI Action Summer Paris – 24. – 25.01.2025
AI Action Summer Paris – 10. – 11.02.2025
Kontakt und Ansprechpartner
GLA European Leadership Center gGmbH
Bildungscampus 7 · 74076 Heilbronn
Tel.: +49 7131 264180
info@european-leadership-center.com
Prof. Hans-Peter Mengele
Geschäftsführer
GLA European Leadership Center gGmbH
mengele@european-leadership-center.com
Knut Stannowski
Geschäftsführer
Collège des Ingénieurs Deutschland, München
stannowski@european-leadership-center.com
Maria-Paz Millán Millán
Executive Director
GLA European Leadership Center gGmbH
millan@european-leadership-center.com
Tina Lieber
Innovation and Research Leadership Executive
GLA European Leadership Center gGmbH
lieber@european-leadership-center.com