Eine sich rasch verändernde, KI-getriebene Welt verlangt effektive Führungskräfte und Problemlöser.

Der German Leadership Award ist Impulsgeber für das GLA European Leadership Center

Programm am Bildungscampus Heilbronn

  • Verleihung des German Leadership Award (GLA) am Bildungscampus Heilbronn
  • Etablierung eines „GLA European Leadership Centers“ am Bildungscampus in Heilbronn
  • Aufbau eines Leadership-Kompetenzpools.
  • Konzeptionierung und Durchführung von Lehrveranstaltungen für Studierende.
  • Entwicklung von Fortbildungsveranstaltungen.
  • Aufbau von Think Tanks bzw. Arbeitskreisen.
  • Durchführung von Mentoring-Programmen
  • Interdisziplinäre Arbeitstreffen von Führungskräften und gesellschaftlichen Verantwortungsträgern aus aller Welt

GERMAN LEADERSHIP AWARD (GLA)

Wir befinden uns im Übergang von der digitalen Ära zur KI-Ära, wobei Leadership zunehmend durch die Integration von KI-Technologien geprägt wird.

Führungskräfte müssen agil und flexibel sein, um die rasante Entwicklung von KI zu integrieren, und ein tiefes Verständnis für diese Technologien besitzen, um datengetriebene Entscheidungen zu treffen.
Eine starke ethische Verantwortung und die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine sind entscheidend.
Zudem ist kontinuierliches Lernen und die Anpassung an neue Technologien unerlässlich, um Innovation und Kreativität zu fördern.
Diese Ansätze markieren einen Wandel von der traditionellen deutschen Unternehmenskultur, die stark auf Stabilität und Hierarchie setzte, hin zu einer dynamischeren, technologisch versierten und menschenzentrierten Führung.

Nach einem Jahrzehnt sind die Preisträgerinnen und Preisträger des German Leadership Award (GLA) zur tragenden Säule der einzigartigen Leadership Auszeichnung geworden. Die Jury nominiert jährlich vorbildliche Führungspersönlichkeiten, die Leadership auf innovative und erfolgreiche Art und Weise in ihrem Arbeitsumfeld ein- und umsetzen, und das Thema besonders wertschöpfend in die Öffentlichkeit tragen.

Die Gründung des German Leadership Award erfolgte 2014 im renommierten Palais Biron Tagungshaus der Wirtschaft in Baden-Baden-Baden. Er wurde bis 2023 in Verbindung mit einem Alumni-Konvent des CDI verliehen, ein MBA-Programm für junge Ingenieure und Naturwissenschaftler in Frankreich, Deutschland und Italien.

Mit der Preisverleihungen 2024 wechselte der GLA an den Bildungscampus Heilbronn, um seine Trägerstruktur im Rahmen eines Leadership-Kompetenzzentrums in Zeiten von KI zu verbreitern. 

Preisverleihung 2025
Bildungscampus Heilbronn, Aula
Preisverleihung 2024
Bildungscampus Heilbronn, Aula

Think Tank   Responsible Leadership in Times of AI

 Der GLA Think Tank ist die Ideenschmiede und Projektwerkstatt des European Leadership Centers (ELC), um Leadership-Themen mit gesellschaftlicher Relevanz erfahrbar, anwendbar und wirksam zu machen.

Der aus internationalen Leadership-Expert:innen gebildete Think Tank hat sich einer der zentralen Fragen unserer Zeit angenommen:

„Werden Leadership, Ethik und Governance letztlich darüber entscheiden, ob Künstliche Intelligenz der Gesellschaft dient oder schadet?“

Das European Leadership Center sucht gemeinsam mit AIvolve Leadership Dynamics in der Schweiz, einem globalen Innovator und führenden Anbieter für Leadership-Entwicklung, nach einer echten Leadership-Evolution im KI-Zeitalter – über Branchen, Regionen und Kulturen hinweg. Mit internationaler Reichweite, Forschungstiefe und kulturell inklusivem Design.
Das Programm richtet sich an:
  • Erfahrene Entscheidungsträger:innen,
  • Nachwuchsführungskräfte mit Gestaltungswillen,
  • und alle, die Leadership neu denken wollen.

Die Inhalte im Überblick
  • Deep Dive into AI
  • Governance & the EU AI Act
  • Strategic Decision Making in Complexity
  • Ethical Leadership in Action
  • From Insight to Impact: Leadership Integration & Action Planning

Ergänzt durch Selbstlerneinheiten zu:

  • Visionary Leadership
  • Data as an Asset
  • Judgment & Integrity
  • Real-World Impact
 
Struktur & Methodik
  • 5 Live-Sessions (60–90 Minuten täglich)
  • tägliche Selbstlernmodule (45–60 Minuten)
  • reflektierende Praxisübungen, Gruppenaustausch und digitale Tools
 
Das Lab basiert auf der proprietären AIvolve-Methode „Assess – Apply – AIvolve“ und integriert aktuelle wissenschaftliche und technologische Erkenntnisse zu KI und Leadership.

Summer School 2024 –  Leadership in the Digital Age
Projektwerk­statt AI Action Summit 2025

AI Action Summer Heilbronn – 28. – 29.11.2024
AI Action Summer Paris – 24. – 25.01.2025
AI Action Summer Paris – 10. – 11.02.2025

Kontakt und Ansprechpartner